Die Geschichte einer Seuche namens CO2-Hysterie

Mit dem Erscheinen von „The limits of growth“ 1972 (dahinter steckt der Club of Rome), erschien die Hysterie erstmals in Form einer Suche nach „Nachhaltigkeit“ und wandelte sich schnell in einen Krieg gegen das Kohlendioxid. Die UN und Schweden organisierten 1972 in Stockholm ein Treffen um die Wechselwirkung Mensch-Umwelt zu diskutieren. Maurice Strong wurde von seinem UN-Freund Thant zum Generalsekretär dieses Treffens berufen. Strong erarbeitete einen 109-Punkte Plan mit dem Ziel der UN Einfluss und sogar Kontrolle über umweltpolitische Entscheidungen von Regierungen weltweit zu verschaffen. Ein Baustein dazu war 1973 die Gründung des United Nations Environmental Program (UNEP), wieder mit Maurice Strong als Executive Director.

Ein Gedanke zu „Die Geschichte einer Seuche namens CO2-Hysterie“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert