Bei der Zusammensetzung der gasförmigen Luft wird der variable Wassergehalt (= Luftfeuchte, LF) auf den jegliches Leben der Erde angewiesen ist, nicht mitgerechnet. Die absolute Luftfeuchte (LF) gibt an wieviel gasförmiges Wasser (H2O) von der Luft bei einer bestimmten
Temperatur! maximal aufgenommen werden kann, bevor das Wasser aus der Luft herauskondensiert (Stichwort Taupunkt, Beispiel: kalte Brille beschlägt in warmer Luft, die sich an der Brille abkühlt). Die relative Luftfeuchte gibt an wieviel Wasser als %-Anteil der absoluten Luftfeuchte (=100%) vorhanden ist. 100% Luftfeuchte ist belastend, weil Schwitzen nicht mehr zur effizienter Abkühlung führt, geringe LF trocknet die Schleimhäute aus und erhöht den Flüssigkeitsbedarf.
