CO2 + Klima: Der 97-Prozent-Mythos

In der Klimadebatte wird immer wieder behauptet, unter den namhaften Wissenschaftlern herrsche ein Konsens. Dahinter steckt allerdings eine wissenschaftliche Todsünde.

Die magische Zahl taucht in fast jeder Klimadebatte auf. 97 Prozent der Wissenschaftler, so müssen sich Skeptiker immer wieder vorhalten lassen, seien sich gemäss einer wissenschaftlichen Studie einig: Es gibt eine Klimaerwärmung, die auf menschengemachte CO2-Emissionen zurückzuführen ist. Es ist demnach keine Frage der Meinung, sondern des Wissens. Wer sich gegen wissenschaftlich erhärtete «Fakten» stellt, ist ein Idiot, ein schlechter Mensch. Was will man da noch diskutieren.

CO2 + Klima: Der 97-Prozent-Mythos weiterlesen

Steuer-Schock: 19 Mrd. für CO2?

Mit einem Bürokratiemonster will die Regierung in die „CO2-Bepreisung“ einsteigen. Angeblich werden bis 2023 rund 19 Mrd. Euro Mehreinnahmen erwartet. Geplant sind komplizierte Umverteilungs- Förderungs- und Bestrafungsmaßnahmen.

Die Bundesregierung erwartet aus dem Einstieg in ein CO2-Preissystem bis 2023 Einnahmen von insgesamt 18,8 Milliarden Euro. Es können aber auch mehr sein.

Steuer-Schock: 19 Mrd. für CO2? weiterlesen

Kachelmann zur Klima-Debatte: „Kein guter Zweck heiligt das Mittel der Lügengeschichte – bleiben Sie kritisch“

Der erfahrene Wetter-Experte Jörg Kachelmann übt scharfe Kritik an der Klima-Debatte. Er betont: „Alle Lager argumentieren mit unwissenschaftlichem Unfug“.

Die katholischen deutschen Bischöfe haben an die beim UN-Klimagipfel versammelten Staats- und Regierungschefs appelliert, „Mitverantwortung zum Erhalt der Schöpfung“ zu übernehmen. In einem von der Herbstvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz in Fulda an die Konferenz gerichteten Brief schrieb Kardinal Reinhard Marx, die Frage nach dem Klima sei eines der „dringendsten Themen der Menschheit.“ „Wir sehen, dass die Zeit drängt – es ist dringend, aber noch nicht zu spät.“

Kachelmann zur Klima-Debatte: „Kein guter Zweck heiligt das Mittel der Lügengeschichte – bleiben Sie kritisch“ weiterlesen