Mittlerweile gibt es genug Daten die aufzeigen, daß die sogenannten Erneuerbaren Wind und Solar nicht eine einzige Stunde in der Lage waren Deutschland vollständig mit Strom zu versorgen. Das bedeutet, es gibt nicht eine einzige Kilowattstunde der Erneuerbaren, die z.B. für das Wiederhochpumpen des Wassers in Pumpspeicherkraftwerken oder die Produktion von Wasserstoff zur Verfügung stünde. Das trifft auch auf Australien zu. Die Spinner der Wind- und Solarlobby haben das Problem, daß die Akzeptanz dafür in der Bevölkerung schwindet, die Strompreise ständig steigen, die Umwelt ruiniert wird und Wind und Solar niemals eine zuverlässige Stromversorgung schaffen. Batteriespeicher sind ebenfalls untauglich, da zu ineffizient und zu teuer.
Deshalb versucht man jetzt die australische Energiewende durch ein eigentlich schon aufgegebenes Projekt zu retten: Durch eine Neuauflage des Snowy Mountain Pumpspeicherkraftwerks. Das erste Snowy Mountain Kraftwerk wurde von 1949 bis 1974 gebaut um die australische Hauptstadt Canberra in New South Wales mit Strom und Trinkwasser zu versorgen sowie zur Landbewässerung. Es speist sich im Wesentlichen aus den Schneefeldern der australischen Snowy Mountains. Die zweite Auflage soll nun als Pumpspeicherkraftwerk gebaut werden und mit Strom aus Wind und Solar soll das Wasser hochgepumpt werden um in Zeiten, in denen Wind und Solar nichts liefern, das Wasser wieder in das unterer Reservoir fließen zu lassen zur Stromerzeugung. 30 australische Fachleute haben sich nun in einem Brief an die Regierung gewandt, diesen Irrsinn nicht umzusetzen. 40 % der für das Hochpumpen des Wassers eingesetzten Energie werden verloren gehen. Die Tunnel für das Wasser müssten 27 km lang sein und 900 m Höhenunterschied überwinden.
Um den produzierten Strom zu den Verbrauchern zu liefern müssten etwa 500 km neue Leitungen gebaut werden, wobei mit Kosten in Milliardenhöhe zu rechnen ist. Die Energie zum Hochpumpen des Wassers wird hauptsächlich von Kohlekraftwerken geliefert werden. Während der Bauzeit des Kraftwerks und den ersten 10 Jahren des Betriebs ist mit einer Kohlendioxidemission von 50 Millionen Tonnen zu rechnen. Die Speicherkapazität im oberen Wasserreservoir soll 350 GWh Strom entsprechen, wobei dies allerdings selten erreicht werden wird, denn das Befüllen nach einer vollständigen Entleerung wird etwa 3 Monate dauern. Die Baukosten werden die ursprünglich kalkulierten 2 Milliarden Dollar um 500 % übersteigen.
Während der geplanten 8 jährigen Bauzeit müssen etwa 14 Millionen Kubikmeter Abraum im nahegelegenen Kosciusko National Park deponiert werden, über 100 km neue Straßen angelegt und eine 10 km lange doppelte 330 kV Übertragungsleitung auf einer Breite von 120 m mitten durch den National Park verlegt werden. Zudem werden 1000 Hektar Lebensraum für 14 bedrohte Tierarten zerstört. In Schottland wurden im Rahmen des Ausbaus der Windenergie bis jetzt 13,9 Millionen Bäume abgeholzt. Klima- und Umweltschutz ist offensichtlich nicht das Ziel der Klimamafia. Hoffentlich ist die australische Regierung intelligent genug und hört den oben erwähnten 30 Fachleuten zu.
Dieser Artikel ist zuerst hier erschienen

Das Buch Klimasozialismus – in einer neuen und aktuallisierten Ausgabe jetzt wieder verfügbar.
+++++Erfahren Sie jetzt die ganze Wahrheit, die hinter dem Schwindel des “ vom Menschen verursachten Klimawandels“ steckt.+++++
Das Buch ist ein wahrer Kracher! Dr. Wolfgang Thüne, Meteorologe
Jetzt als e-book für 9,99 € hier erhältlich oder als Taschenbuch für 17,90 Euro über Amazon bestellen
Massenenarmut – Millionen Tote – Niedergang der Kulturen. Was bezweckt der weltweite CO2-Schwindel wirklich? Die aktuallisierte und erweiterte Auflage wurde mit einem neuen Beitrag vom ehemaligen ZDF Wettermann Dr. Wolfgang Thüne ergänzt. Außerdem wird in einigen neuen Beiträgen der Autoren auf die aktuelle Situation und auf den VW Abgas-Skandal näher eingegangen. In memoriam enthält die neue Ausgabe den besonders beachtenswerten letzten Artikel unserer lieben Freundin und Verlegerin Susanne Kablitz