Es gibt ein paar einfache Regeln für Wissenschaftler und an Wissenschaft Interessierte, die berücksichtigt werden sollten:
1) Wann immer ein wissenschaftliches Ergebnis zur Wahrheit erklärt wird, ist Vorsicht geboten.
2) Wann immer Kritik an dem zur Wahrheit erklärten Ergebnis verdammt, der Kritiker diffamiert, ausgegrenzt oder bedroht und ihm vorgeworfen wird einen angeblichen wissenschaftlichen Konsens zu ignorieren, ist größte Skepsis angebracht.
3) Wann immer sich Politiker wissenschaftlicher Ergebnisse bemächtigen und in ihre Ideologie einbauen ist Missbrauch die Regel. Dann sollte die erklärte Wahrheit genau überprüft werden.
Wissenschaft findet keine Wahrheit, sondern bestenfalls gute bestätigte Theorien, die allerdings ständig überprüft werden sollten. Ein guter Wissenschaftler zeichnet sich dadurch aus, daß er versucht seine eigene Theorie zu widerlegen. Kaum ein Physiker des 18. Jahrhunderts zweifelte an der Äthertheorie. Licht war erstmals als elektromagnetische Welle beschrieben worden und gemäß der Wellentheorie musste sich auch Licht durch ein Medium verbreiten, was man damals Äther nannte.