Versuche, die bürgerliche Gesellschaft zu zerstören und den Kapitalismus zu überwinden, wurden seit 1848, dem Jahr der Veröffentlichung des Kommunistischen Mainfests durch Karl Marx und Friedrich Engels, immer wieder unternommen. Da nach ungezählten Fehlschlägen erwiesen ist, dass der Sozialismus mit all seinen inneren Widersprüchen, seiner systemimmanenten Ressourcenverschwendung und chronischen Ineffizienz, im Wettbewerb der Systeme niemals imstande sein wird, mit dem Kapitalismus im Hinblick auf die Wohlstandsproduktion gleichzuziehen, verlegen sich die Sozialisten in allen Parteien darauf, den freien Markt zu fesseln oder zu behindern, wo immer es ihnen möglich ist. Und so setzen diese Feinde der Freiheit immer neue Kampagnen ins Werk, die auf die Zerstörung privaten Eigentums, auf Freiheitsberaubung und auf eine kollektive Wohlstandsminderung hinauslaufen – auf Gleichheit im Elend.
Auf dem Weg zum „wahren“ Sozialismus (Rezension) weiterlesen