Das Danmarks Meteorologiske Institut (DMI) ist die führende Einrichtung bei der Überwachung und Vermessung nicht nur des arktischen Meereises sondern auch des Eisschildes auf Grönland. Letzte Woche meldete das DMI rekordhohe Temperaturen zwischen 2,7 °C und 4,7 °C, die von der Summit Wetterstation gemessen wurden. Diese Station liegt im Zentrum von Grönland auf 3202 m Höhe über dem Meeresspiegel.
Kein Hitzerekord weiterlesenSchlagwort: Klimawandel
Der Treibhaus-Effekt
Der Mensch baut Treibhäuser, weil es den Treibhaus-Effekt in der freien Natur nicht gibt. Der Landwirt hat das Treibhaus so genannt, weil seine Pflanzen-Zöglinge bei erhöhter Temperatur und optional zugeführtem CO2 schneller wachsen. Und die CO2-Klima-Erwärmungs-Sekten-Zöglinge haben gedacht, daß ihre CO2-Zertifikate an der Börse schneller gedeihen bei optional herbei gelogener Erderwärmung infolge CO2-Emission.
Der Treibhaus-Effekt weiterlesenVerluste beim Laden von Akkus
Es wird immer wieder versucht den Kunden einzureden Batterieautos seien den Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren überlegen. So die Aussage aus der Politik vor kurzem und auch von einem „Ex-Vorstand“ von Audi. Je näher der Ladezustand beim Laden eines Akkus an 100 % kommt, desto schlechter wird der Ladewirkungsgrad. Dieser sinkt ebenfalls, wenn mit einer viel kleineren Leistung geladen wird, als das Ladegerät unterstützt. Als Beispiel der Renault Zoe. Dieser kann eine hohe Wechselstromleistung aufnehmen.
Verluste beim Laden von Akkus weiterlesenKlimaapokalyptiker Lesch: Wie ernst kann man ihn noch nehmen?
Eigentlich haben wir uns an dieser Stelle schon genug mit Harald Lesch beschäftigt. Wie ein Duracell-Männchen produziert der Fernsehprofessor und Aktivist jedoch neuen Klimaalarm. Die Süddeutsche Zeitung liebt Lesch und bot ihm am 24. November 2016 kostenlose Werbefläche in Form eines Artikels für sein neues Klimalarmbuch:
Klimaapokalyptiker Lesch: Wie ernst kann man ihn noch nehmen? weiterlesenDas Klima, eine statistische Größe
Die sich permanent in geistig luftleerem Raum befindliche Klimasekte fordert die Rückkehr zu klimatischen Verhältnissen in vorindustrieller Zeit um das Klima zu retten. Daß Klima eine statistische Größe ist und man solche mathematischen Vehikel nicht retten kann, werden die wohl nie begreifen. Dann gehen wir mal zurück in das Jahr 1849.
Das Klima, eine statistische Größe weiterlesenDer Beschiss mit den Temperaturdaten
Seit einigen Jahren ist bekannt, daß das GISS der NASA (GISS = Goddard Institute for Space Studies) seine historischen Temperaturdaten durchsieht und alte Daten entfernt um diese durch neue, künstlich erzeugte zu ersetzen. Diese passen dann besser zum Narrativ der menschengemachten Klimaerwärmung. Erst kürzlich wurde wieder eine derartige Manipulation aufgedeckt. Die alten unverfälschten Datensätze mit der Bezeichnung „V3 unadjustiert“ zeigen oft einen Temperaturtrend nach unten, deshalb müssen sie korrigiert, also adjustiert werden. Sehr oft wird von der Klimasekte behauptet, seit 1880 sei es spürbar wärmer geworden, was ausschließlich auf das durch menschliches Handeln freigesetzte Kohlendioxid zurückzuführen sei. Gibt es überhaupt ausreichend Temperaturdaten, die so eine Aussage stützen? Momentan gibt es 2089 Temperaturmessstationen, von denen V3-Daten (also unverfälschte) vorliegen.
Der Beschiss mit den Temperaturdaten weiterlesenDer nächste Klima-Mythos fällt: Es gibt keinen 97%-Konsens zum menschengemachten Klimawandel
Lassen wir zunächst die Qualitäts-Leader der Qualitätspresse zu Wort kommen.
„Oft wird behauptet, es gäbe große Uneinigkeit darüber, ob der Klimawandel stattfindet und ob er auch menschengemacht ist. Das ist falsch. Das Team des Kognitionspsychologen John Cook wertete knapp 12.000 Studien zum Thema globale Erwärmung aus: 97 Prozent derjenigen, die sich zum Klimawandel positionierten, waren sich einig, dass der Klimawandel auch menschengemacht ist (Environmental Research Letters: Cook et al., 2013). Es sind Lobbygruppen der fossilen Industrie, die seit Jahrzehnten bewusst Zweifel an diesem wissenschaftlichen Konsens streuen.“
Das Zitat stammt aus „10 Fakten zum Klimawandel, die man sich merken kann“, ein Text, den Michael Lindner und Antonia Schuster zum „Wissen“ der ZEIT zusammengeschustert haben.
Der nächste Klima-Mythos fällt: Es gibt keinen 97%-Konsens zum menschengemachten Klimawandel weiterlesenDie Wolken bestimmen die Temperatur
Dr. Jyrki Kauppinen von der University of Turku (Finnland) war einer der Expert Reviewer das IPPC Klimaberichts AR5 von 2013. Er kritisierte damals, daß in dem Bericht ein experimenteller Beweis für den behaupteten großen Einfluss menschlichen Kohlendioxids auf die Temperaturen auf der Erde fehlt. Der IPCC antwortete darauf, daß man diesen Beweis in der technischen Zusammenfassung des Berichts finden würde. Diese Technical Summary verweist aber nur auf Computermodelle und nicht validierte Annahmen.
Die Wolken bestimmen die Temperatur weiterlesenWir haben zu wenig, nicht zu viel CO2 – von käuflichen Mainstream-Klimaforschern
An der ETH in Zürich wurde gerade bahnbrechende Forschung veröffentlicht. Die ARD berichtet natürlich: Bäume, so hat man dort wohl festgestellt, absorbieren C02. Wenn man ganz viele Bäume pflanzt, ungefähr die Fläche der USA aufforstet, dann, so haben die Forscher mit einem ganz elaborierten Modell berechnet, mit einem Modell, das „Methoden der künstlichen Intelligenz“ anwendet, dann wird dadurch ganz viel CO2 gebunden. Und wenn ganz viel CO2 gebunden wird, dann können 1,5 Grad Erderwärmung verhindert werden, so behaupten die Forscher oder ihre Künstliche Intelligenz.
Wir haben zu wenig, nicht zu viel CO2 – von käuflichen Mainstream-Klimaforschern weiterlesenRettet die Bienen
heute habe ich von einem Landwirt erfahren, dass dieser Volksentscheid „Rettet die Bienen“ ein gut eingefädelter grüner Schwindel ist.
Ich hatte mit schon gedacht, dass da was faul ist. Als Hobby-Imker mit vier Völkern, liegt mir schon sehr viel am Schutz unserer Bienen und Insekten, jedoch geht das Folgende meiner Meinung viel zu weit.