Ein Physiker erschüttert die Klimatheorie

Henrik Svensmark ist einer der weltweit führenden Forscher auf dem Gebiet der Wolkenbildung und der kosmischen Strahlung: Er ist einem Phänomen auf die Spur gekommen, das die Temperatur der Erde stärker beeinflussen soll als Treibhausgase. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Aktivität der Sonne.

Er sah seinen Kontrahenten an. Die Kamera war in diesem Moment voll auf seinem Gesicht. Er holte Luft, wollte antworten – und brach zusammen. Am Sonntagabend, mitten in einer Live-Diskussion zwischen Forschern und Politikern im dänischen Fernsehen DR1, rebellierte das Herz des Klimaforschers Henrik Svensmark. Er musste ins Krankenhaus gebracht werden, inzwischen geht es ihm wieder etwas besser.

Ein Physiker erschüttert die Klimatheorie weiterlesen

US-Militär grösster CO2-Verursacher der Welt

Hier eine Nachricht an alle Klimaretter, an alle Grünen, an Greta Thunberg, an den Youtuber Rezo und seine Follower, an die Friday for Future Teilnehmer unter den Schulkindern und an sonst alle die daran glauben, CO2 würde das Klima negativ verändern. Das Pentagon ist der „grösste Produzent von Treibhausgasen auf der Welt„, laut einer Studie über den Klimawandel, welche das Trump-Regime beschuldigt, es würde diese Tatsache leugnen.

US-Militär grösster CO2-Verursacher der Welt weiterlesen

Das arktische und das antarktische Eis

Eine der Haupttätigkeiten der Klimawandelfanatiker ist die Menschen dreist zu belügen. Ein gerne genommenes Thema zur Panikmache ist der angebliche Temperaturanstieg und der Eisverlust in Arktis und Antarktis. Das Danish Meteorological Institute stellt kontinuierlich Daten über die Entwicklung des arktischen Meereises zur Verfügung. Es lohnt sich ein Blick auf die Daten, da jetzt im Juni die Schmelzsaison beginnt. Die Daten des Meereisvolumens zeigen, daß es seit 2006 bis heute entgegen den Behauptungen der Klimawandelsekte nicht zu einem Schrumpfen des Eisvolumens gekommen ist. Es ist vielmehr ein leichter Trend in Richtung Zunahme des Volumens festzustellen.

Das arktische und das antarktische Eis weiterlesen

Extrembergsteiger Kammerlander zum Klimawandel: „Früher waren die Gletscher oft kleiner als heute“

Der Südtiroler Extrembergsteiger Hans Kammerlander ist seit über 25 Jahren auf den Gipfeln der Welt unterwegs. Zweimal hat er den Rekord in der schnellsten Besteigung des Mount Everest aufgestellt. Gemeinsam mit Reinhold Messner ist ihm die Doppelüberschreitung von zwei Achttausendern gelungen. Zwölf Gipfeln über 8.000 Meter hat er im Laufe der Zeit bestiegen, die meisten sogar mehrmals. Der 58-Jährige ist nah dran an den Gletschern unserer Erde, deren Rückgang auf Grund des Klimawandels uns Wissenschaftler Jahr für Jahr vorrechnen. die-wetterversicherung.de hat den Bergsteiger und Alpinismusprofi Kammerlander, der mit den Gletschern auf „du und du“ ist, getroffen und einfach mal gefragt, wie es wirklich um sie steht.

Extrembergsteiger Kammerlander zum Klimawandel: „Früher waren die Gletscher oft kleiner als heute“ weiterlesen

ARD-Doku: Bau einer E-Auto-Batterie erzeugt 17 Tonnen CO2

Deutschland ist im E-Mobilitätsfieber. Der US-Flitzer Tesla ist längst neues Statussymbol umweltbewusster Besserverdiener. Doch auch die deutschen Automobilhersteller rüsten in Sachen E-Mobilität auf. Dabei ist die Öko-Bilanz der gepriesenen Technik mies, wie eine ARD-Doku am Montagabend aufdeckte.

In größeren deutschen Städten kann man ihn kaum noch übersehen: den Trend zur Elektromobilität. Überall Strom-Zapfsäulen und neuartige Wagen, die sich quasi geräuschlos durch den urbanen Asphaltdschungel bewegen. Wird also doch noch alles gut in Sachen Klimaschutz und individueller Fahrspaß? Die Autoren Florian Schneider und Valentin Thurn haben für ihren Film der ARD-Reihe „Die Story im Ersten“ die Elektromobilität auf den ökologischen Prüfstand gestellt – und kommen in dem am Montagabend ausgestrahlten Beitrag zu einem sehr kritischen Ergebnis.

ARD-Doku: Bau einer E-Auto-Batterie erzeugt 17 Tonnen CO2 weiterlesen

Woher kommt der Strom? 21. Woche: Der Skandal

In Deutschland stehen etwa 30.000 Windkraftanlagen. Insgesamt wird mit über 1.500.000 Solarpaneelen Strom erzeugt. Die installierte Leistung beträgt Stand 31.5.2019: Wind onshore 53,24 Gigawatt (GW), Wind offshore 6,64 GW, Solar 47,52 GW. Allein die volatilen Energieträger Wind und Sonne weisen eine installierte Leistung von insgesamt 107,4 GW auf. Allein das sind 51,62 Prozent der gesamten installierten Netto-Leistung (208,07 GW) zur Stromerzeugung in Deutschland. Nehmen wir noch die grundlastfähigen erneuerbaren Energieträger Biomasse und Wasserkraft hinzu, erhöht sich der prozentuale Anteil der Erneuerbaren auf 57,65 Prozent der installierten Leistung. Die Quelle der Daten und die Berechnung finden Sie hier.

Woher kommt der Strom? 21. Woche: Der Skandal weiterlesen

Über 31.000 Wissenschaftler unterzeichnen Petition: Hypothese der vom Menschen verursachten globalen Erwärmung ist falsch

Über 31.000 Wissenschaftler haben sich in den USA im „Global Warming Petition Project“ gegen die politische Agenda der globalen Erwärmung zusammengeschlossen.

Der wissenschaftliche Konsens – zu dem mehr als 9.000 promovierte Wissenschaftler gehören – unterstützt die Notwendigkeit von Kohlendioxid. Er beleuchtet auch die Agenda zur globale Erwärmung, welche eine industrielle Energierationierung, zentrale Wirtschaftsplanung und globale Steuersysteme umfasst.

Über 31.000 Wissenschaftler unterzeichnen Petition: Hypothese der vom Menschen verursachten globalen Erwärmung ist falsch weiterlesen

Der Blödsinn des batterieelektrischen Fahrens

Professor Friedrich Indra gilt als einer der besten Motorenentwickler. Er war bei Alpina und Audi beschäftigt, bevor er zu GM wechselte und dort für „Advanced Engineering in Powertrain Operations“ zuständig war. Seit seiner Pensionierung ist er beratend für die Autoindustrie tätig und engagiert sich auch in Forschung und Lehre. Er hält die Elektromobilität für einen gefährlichen Irrweg. Im Folgenden einige seiner Aussagen zu diesem Thema, die mehr als deutlich ausfallen.

Der Blödsinn des batterieelektrischen Fahrens weiterlesen