Die Untauglichkeit von Computermodellen

Die Rechenmodelle zur Simulation des Klimas konnten weder den Stillstand der Erwärmung seit der Jahrtausendwende vorhersagen noch die Temperaturentwicklung der letzten Jahrtausende reproduzieren. Bereits in den 1970er Jahren versuchte man die Klimasensitivität mit einfachen Computermodellen zu ermitteln. Man kam zu dem Ergebnis, daß die Erwärmung durch steigenden Kohlendioxidgehalt irgendwo zwischen 1,5 °C und 4,5 °C liegen dürfte, einer sehr großen Bandbreite.

2 Gedanken zu „Die Untauglichkeit von Computermodellen“

  1. Dass Modelle für die Simulation des Klimas keine Aussagefähigkeit haben, steht im Grundlagenbericht des IPCC: Das Klima ist ein nicht-lineares, komplexes und chaotisches System, Modelle sind nicht in der Lage, weder die Vergangenheit darzustellen, noch die Zukunft vorauszusagen. Traurig ist, dass die Klimaforscher, die im Auftrag des IPCC beweisen müssen, dass das anthropogene CO2 der Treiber des Klimawandels ist, diese wichtigen Grundlagen schlicht übergehen und negieren. Auch in der 30 seitigen IPCC Zusammenfassung für Politiker steht natürlich nichts davon. Die CO2 Klimahysterie ist der grösste Schwindel in der heutigen Zeit

Schreibe einen Kommentar zu Joachim Ochmannn Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert